Themen der intelligenten Stadt

Bildung - Zukunft des Lernens

 

BILDUNG

Die traditionellen Grenzen der schulischen und akademischen Ausbildung reichen nicht mehr aus, um die Schüler und Studenten auf den Berufsweg vorzubereiten. Moderne Bildungswege sind oft nicht linear, sondern komplex und sehr variabel. Berufliche Fort- und Weiterbildung, Praktika, Umschulungen und intelligente Bildungsprogramme ergänzen einen effektiven Ausbildungsweg.

Mehr erfahren ...

Digitalisierung

 

DIGITALISIERUNG

Die Digitalisierung betrifft uns alle und sorgt für  tiefgreifende Veränderungen in jedem Lebensbereich. Mit der Digitalisierung eröffnen sich große Chancen für mehr Lebensqualität, neue Geschäftsmodelle und effizienteres Wirtschaften. Den digitalen Wandel gilt es, durch kluge Rahmenbedingungen zu begleiten und zu steuern, um seine Potentiale zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern.

Mehr erfahren ...

Energieeffizienz

 

ENERGIEEFFIZIENZ

Für eine erfolgreiche Energiewende ist es entscheidend, sowohl die Energieeffizienz zu steigern als auch den absoluten Energiebedarf zu senken. Energieeffizienz bildet den Grundstein, auf dem der Ausbau der Erneuerbaren Energien erfolgt. Auch die Erneuerbaren Energien sind mit Umwelteinwirkungen verbunden. Deshalb ist die umweltschonendste Energie die, ...

Mehr erfahren ...

Gesundheit

 

GESUNDHEIT

Der gesamtgesundheitliche Ansatz, der in der heutigen Gesellschaft gelebt wird, stellt neue Herausforderungen an die Städte der Zukunft. Das Individuum von heute möchte nicht mehr nur einfach gesund sein – im Sinne von „nicht krank“ –, sondern auch fit und voller Lebensenergie. Diese Anforderung wirkt sich nachhaltig auf den Wohn- und Lebensraum aus. Lebenswerte Städte definieren sich ...

Mehr erfahren ...

Kommunikation

 

KOMMUNIKATION

Information und Kommunikation sind Schlüssel zur intelligenten Stadt. Kommunikationstechnologien in der Smart City beschränken sich nicht mehr nur auf Festnetztelefonie, Mobilfunk und Internet. Der modernen Stadt liegt insgesamt ein neuer Kommunikationsbegriff zu Grunde, der die herkömmlichen, voneinander getrennten Kommunikationsinfrastrukturen ...

Mehr erfahren ...

Klimawandel

 

KLIMAWANDEL

Laut Sachstandsbericht des IPCC werden die meisten der Risiken, die aus den Hauptgefahren des Klimawandels resultieren, für städtische Gebiete in nächster Zeit zunehmen. Ein hohes Niveau der Anpassung kann diese Risiken deutlich senken. Die Möglichkeiten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, unterscheiden sich von Stadt zu Stadt, und sie sind sie am wirksamsten, ...

Mehr erfahren ...

Mobilität

 

MOBILITÄT

Die Struktur unserer Gesellschaft beinhaltet eine Abhängigkeit von Mobilität und Verkehr. Mobilität ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens, sowohl privat als auch wirtschaftlich. Sie ist Ausdruck unserer Lebensqualität und ist nicht umsonst mit dem Gefühl grenzenloser Freiheit verbunden. Die Strategien für die Mobilität von morgen müssen offen und vor allem ergebnisoffen diskutiert werden, ...

Mehr erfahren ...

Stadtentwicklung

 

STADTENTWICKLUNG

Stadtentwicklung in Deutschland ist eine dauerhafte Gemeinschaftsaufgabe aller gesellschaftlichen Kräfte. Der Grundsatz einer nachhaltigen Stadtentwicklung muss dabei die Städtebaupolitik in Deutschland bestimmen. Herausforderungen liegen vor allem in einer integrierten Stadtentwicklungspolitik, die städtebauliche Aufgaben und Instrumente mit denen anderer raumrelevanter Fachpolitiken ...

Mehr erfahren ...

Comments are closed.

de_DEDeutsch