Serie "UMWELT SPEZIAL" zur nachhaltigen Stadtentwicklung: KLIMAWANDEL

Themen der intelligenten Stadt: Klimawandel

 

Klimawandel

 

KLIMAWANDEL

Laut Sachstandsbericht des IPCC werden die meisten der Risiken, die aus den Hauptgefahren des Klimawandels resultieren, für städtische Gebiete in nächster Zeit zunehmen. Ein hohes Niveau der Anpassung kann diese Risiken deutlich senken.

Die Möglichkeiten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, unterscheiden sich von Stadt zu Stadt, und wahrscheinlich sind sie am wirksamsten, wenn verschiedene Politikinstrumente kombiniert werden. In bestehenden oder bereits weit entwickelten Städten sind die Optionen durch die vorhandenen Strukturen begrenzt, doch sind Sanierungen und Nachrüstungen möglich. Hingegen ist in sich rasch entwickelnden Städten noch eine Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung möglich, die einen nachhaltigeren und CO2-armen Weg einschlägt.

Klimawandel

Deutschland verfehlt Klimaschutzziele 2020. Hauptursache für die globale Erwär­mung ist die durch menschliche Aktivi­täten steigende Treibhausgaskonzen­tration in der Erdatmosphäre. Natio­nale und internationale Klimapolitik setzt sowohl auf das Stoppen des Kli­mawandels wie auch auf eine Anpas­sung an die zu erwartende Erwär­mung. […]

mehr lesen
Volker Bouffier

Der Klimawandel betrifft jede und jeden von uns und hat Einfluss auf alle Lebensbereiche: sei es unsere Umwelt, unsere Wirtschaft, unsere Gesundheit oder unsere Art zu leben. Deshalb müssen wir alles tun, um Hessen als lebenswertes, ökologisch vielfältiges und wirtschaftlich kraftvolles Land zu erhalten und zu stärken. Eine ambitionierte Klimapolitik ist eine ganz wesentliche Voraussetzung […]

mehr lesen

Comments are closed.

de_DEDeutsch