Themen: Digitalisierung - den Wandel gestalten

 

Digitalisierung

 

DIGITALISIERUNG

Die Digitalisierung betrifft uns alle und sorgt für  tiefgreifende Veränderungen in jedem Lebensbereich. Mit der Digitalisierung eröffnen sich große Chancen für mehr Lebensqualität, neue Geschäftsmodelle und effizienteres Wirtschaften. Den digitalen Wandel gilt es, durch kluge Rahmenbedingungen zu begleiten und zu steuern, um seine Potentiale zu nutzen und die neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Positionierung von Unternehmen

Anlass: Der 16. Marketing- & Vertriebs-Stammtisch-Frankfurt vom Mittwoch, dem 25. Juli, 2018 um 12:30 Uhr im CoWorkPlay in Frankfurt Der BVMW-Frankfurt, vertreten durch Kay Lied, hatte in einer seiner zahlreichen Veranstaltungen ein echtes Schwergewicht seiner Klasse eingeladen. Peter Sawtschenko ist ein Pionier und Vorreiter der Positionierung. Nach dem Motto, „Wer nicht automatisch neue Kunden gewinnt, […]

mehr lesen
Interview Robert Hecht

ISSC: Herr Hecht, alle reden von Digitalisierung und davon, dass sich die Unternehmen unbedingt mit Online-Marketing beschäftigen müssen, um für das eigene Überleben zu sorgen. Wie sehen Sie das? Robert Hecht: Da stimme ich zu 100% zu, nur: so einfach ist das nicht. Wer bisher nichts damit zu tun hatte, steht vor einem Berg, den er nicht ohne fremde Hilfe überwinden kann. […]

mehr lesen
Auf dem Markt der Zukunft erfolgreich agieren

Die Digitalisierung ist ein Prozess, der schon weit Jahren am Laufen und dennoch aktuell wie nie ist. Kein Unternehmer kann sich ihr noch entziehen, weder ihren zahlreichen positiven als auch ihren negativeren Aspekten. Dazu gehört die Tatsache, dass die Digitalisierung viele Jobs überflüssig macht; laut Voraussagen könnten es rund viereinhalb Millionen Stellen sein, die beispielsweise durch Roboter […]

mehr lesen
Marketing-Automatisierung Coloures-Pic/fotolia

Ich konnte mir das damals auch nicht vorstellen, umso mehr bin ich von diesem System begeistert, dass mir jeden Tag neuen Kunden und neue Aufträge bringt. Das Schöne daran ist, dass ich das nicht aktiv machen muss, sondern das System funktioniert auch, wenn ich im Urlaub bin oder an den Wochenenden, wenn ich mit meiner Familie einen Ausflug mache. […]

mehr lesen
Deutschland digitaler Nachzügler

Sie ist in aller Munde, soll unser Leben vereinfachen, neue Möglichkeiten eröffnen, Grenzen einreißen und Arbeit erleichtern: die Digitalisierung. In diesem Zusammenhang hört man immer wieder, dass Deutschland ein "hochentwickeltes" Land ist – und somit auch ein Vorreiter auf dem Gebiet der Digitalisierung. Oder? Nein! sagt Rüdiger Off, Forschungsleiter bei HighPots, […]

mehr lesen
Wie die DSGVO zur Gefahr für die deutsche Wirtschaft wird

Nur noch ein guter Monat, bis die neue Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Fast keiner will sie, die meisten fürchten sie und 90 Prozent der deutschen Unternehmen sind nicht ausreichend Vorbereitet, wie eine aktuelle Studie des Eco-Verbands der Internetwirtschaft belegt, die von der Medienfachzeitung HORIZONT veröffentlicht wurde. […]

mehr lesen
Digital-future

Am 1. März fand in Frankfurt der IT- und Mediakongress "DIGITAL FUTUREcongress" unter dem Motto "Mittelstand trifft Digitalisierung" statt. Der Kongress hat sich mit über 70 Kooperationspartnern in den vergangenen Jahren zur größten IT-Managementveranstaltung in Hessen entwickelt. Interessant ist er für Entscheider in Unternehmen, die sich über lösungsorientierte […]

mehr lesen
Digitalisierung: Nicht immer nur ein Segen

Sie ist in aller Munde und aus dem aktuellen Zeitgeschehen nicht mehr wegzudenken: Die Digitalisierung. Doch so viele Vorteile sie auch birgt – wie bei allem gibt es auch hier eine zweite Seite der Medaille. Online-Marketer sprechen von steigenden Kosten pro Akquisition (CPA) (https://de.wikipedia.org/wiki/Cost_per_Action)  und davon, dass viele bewährte Methoden nicht mehr funktionieren. […]

mehr lesen

Comments are closed.

de_DEDeutsch