»Die Elektromobilität wird die herkömmliche Autolandschaft Schritt für Schritt verändern und damit ein vollkommen neues Verständnis von Mobilität schaffen. Weg vom Auto als Statussymbol, hin zu einem innovativen Mobilitätskonzept in dem Auto, CarSharing, Bahn und ÖPNV sowie Zweiräder miteinander verknüpft werden«, so Susanne Weiß. »Die Entwicklung dazu passender integrativer Geschäftsmodelle jenseits von bisherigen Branchengrenzen steht noch am Anfang. Lassen Sie uns im fortlaufenden Dialog Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit finden und gemeinsam spannende Ideen, Konzepte und Projekte entwickeln«, fasst Susanne Weiß die künftigen Ziele Ihrer Arbeit als Leiterin der BEM-Landesvertretung zusammen.

Bundesverband eMobilität

Susanne Weiß

BEM-Landesvertretung Hessen
c/o womanage eK
Kaiser-Friedrich-Promenade 103
61348 Bad Homburg
Mobil 0170 180 60 57
Email: susanne.weiss@bem-ev.de
Web: www.bem-ev.de

Susanne Weiß - Bundesverband eMobilität

„Neue Mobilität“, nachhaltige und umweltfreundliche Fortbewegung

Das sind die Stichworte von Susanne Weiß. Als Leiterin der Landesvertretung Hessen des Bundesverbands eMobilität e.V. (BEM) organisiert die studierte Diplom- und Bankkauffrau dafür regelmäßig Events und begleitet das spannende Thema eMobilität mit all seinen neuen Technologien und Entwicklungen stetig mit. Auf Aktionstagen, Symposien und Projektveranstaltungen hält sie Vorträge zum Thema und vernetzt so auch Betriebe im Autohandel wie Autohäuser, Zulieferer und Logistiker rund um die eMobilitäts-Themen. Wegweisend sind dabei die Hessischen BEM eMobilen Runden, die sie seit mittlerweile sechs Jahren veranstaltet. Mit dem Ziel, Mobilität umweltfreundlicher und energieeffizienter zu gestalten, präsentiert sie die vielen neuen eMobilitäts-Lösungen, hilft Kommunen und Startups und arbeitet auch daran, Bürger breiter zu informieren und deren Begeisterung für die eMobilität zu wecken. Das geschieht unter anderem auch über eine Zusammenarbeit mit dem Land Hessen, vertreten durch seine Initiative „Strom bewegt“, und dem BEM-Mitglied Hessen Agentur. An gemeinsamen Veranstaltungen werden Elektromobilität erfahrbar und sichtbar gemacht sowie konkrete Ansätze zur Umsetzung von neuer Mobilität vermittelt.
Oftmals schafft Susanne Weiß es, ihr Thema eMobilität mit ihrem zweiten Geschäftsfeld, der Frauenförderung im Beruf, zu vereinen, zum Beispiel bei frauenspezifischen Workshops im Automobilhandel, kombiniert mit emobilen Probefahrten.

Sie suchen eine kompetente, aktive und begeisterte Beraterin zum Thema eMobilität?

Dann melden Sie sich gerne für ein individuelles Gespräch unter 0170 180 60 57 oder susanne.weiss@bem-ev.de

Susanne Weiß im Web:

Bundesverband eMobilität
xing
Susanne Weiß auf Facebook
Susanne Weiß auf Twitter

womanage

Interessante Artikel zum Thema eMobilität

Das eAuto aus der Bäckerei

Ein Bäckermeister gibt den Anstoß zur Entwicklung eines Elektrotransporters. Ein Professor für Industrieprozesse baut ein eAuto – einfach mal so. Ein Tüftler aus Kalifornien rollt die gesamte Autoindustrie auf. Zukunftstechnologien wie die eMobilität bieten heute auch kleinen Unternehmen und Seiteneinsteigern neue Chancen. An solchen Beispielen zeigen sich der Wert und die Chancen der von Prof. Wolfgang Mewes entwickelten, engpasskonzentrierten Strategie. Denn »verrückte« Ideen hat jeder von uns gelegentlich. Mit der Mewes Strategie lassen sich daraus zukunftsfähige und erfolgreiche Wachstumsprojekte schmieden. […]

mehr lesen
Bundesverband eMobilität

Der Bundesverband eMobilität e.V. und das BEM-Mitglied EinfallsReich! laden herzlich ein zur 37. BEM eMobilen Runde in Hessen, zusammen mit dem Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt« und der HA Hessen-Agentur GmbH, ebenso BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runde seit 2015. Diese Impulsrunde findet am Montag, dem 09. Oktober 2017, ab 16 Uhr in der Klassikstadt Frankfurt statt. Lassen Sie sich überraschen von einer interessanten Mischung aus Fachvorträgen, Diskussion und offenem Austausch rund um das Thema »Neue Akteure, Kooperationen und Netzwerkbildungen in der Elektromobilität«.

mehr lesen

Comments are closed.

de_DEDeutsch