Wir fördern die Elektromobilität und bauen bis Anfang 2018
60 moderne Stromtankstellen im Ostkreis Offenbach

 

Elektromobilität bei der MAINGAU Energie GmbH

Warum engagiert sich die MAINGAU Energie so stark in der E-Mobilität?

Wir als MAINGAU Energie glauben absolut an die Zukunftsträchtigkeit des Themas E-Mobilität. Die Verbrennungsmotoren werden schneller als gedacht durch elektrisch angetriebene Fahrzeuge ersetzt. Als MAINGAU Energie wollen wir sowohl die Infrastruktur mittels Ladesäulen voranbringen, wie auch voran gehen durch selbst genutzte E – Fahrzeuge. Die E-Fahrzeuge wollen wir auch Dritten zur Nutzung anbieten beziehungsweise das Thema mittels E-CarSharing fördern. Wir sind  davon überzeugt, dass das praktische Erleben die Hürden ganz wesentlich senken und den gewünschten Wandel hin zu E-Mobilität herbeiführen wird.

Warum will MEG die Kommunen bei der Einführung von E-Ladesäulen und E-Autos unterstützen?

Weil wir uns als Dienstleister für die Kommunen und die Gesellschaft hier in der Region sehen. Wir bringen sowohl die Kompetenz für Installation und Betrieb, als auch die notwendigen finanziellen Mittel mit. Somit können wir die Kommunen von Investitionen entlasten. Die kommunalen Verwaltungen wiederum haben eine Vorbildfunktion in der Gesellschaft und tragen dazu bei, dass E-Autos ganz selbstverständlich zu einem modernen umweltfreundlichen Straßenbild gehören.

Aktuell gibt es natürlich noch viele Vorbehalte, weswegen E-Autos nicht gekauft oder gefahren werden. Das werden immer wieder z.B. die zu geringen Reichweiten oder zu lange Ladezeiten oder schlicht die Tatsache genannt, dass E-Autos heute noch ziemlich teuer sind in der Anschaffung Wir möchten uns diesen Argumenten stellen und aufklären. Tatsächlich ist es so, dass die Deutschen ihr Auto täglich im Durchschnitt nur für eine Strecke von 38 km nutzen, die Autos zu 90% des Tages still stehen und einfach an einer Steckdose laden könnten. Die Preise für die  Anschaffung werden sich durch den technischen Fortschritt, staatliche Förderung und künftige Serienproduktion deutlich verringern. Dann sollte auch eine örtliche Ladeinfrastruktur stehen.

Maingau Energie

Ringstraße 4 – 6
63179 Obertshausen
Tel.: 0 61 04 / 95 19-2046

Email:
christian.giron@maingau-energie.de
www.maingau-energie.de/e-mobilität

 

Maingau Energie

 

Maingau Energie

5 Berufsanfänger haben bei der MAINGAU Energie die Ausbildung bzw. das duale Studium begonnen. Auch wenn das nicht bedeutet, von jetzt an nur noch TESLA zu fahren, gehört die Elektromobilität ab sofort aber zum Beruf.

Maingau Energie

Richard Schmitz, Geschäftsführer

Wer trägt die Kosten für den Aufbau der Ladeinfrastruktur in den Kommunen – der Bürger?

Oberstes Ziel der MAINGAU Energie ist es, die Ladeinfrastruktur im Kreis Offenbach bis März 2018 so weit auszubauen, dass kein Argument mehr vorhanden ist, kein E-Fahrzeug zu fahren. Im ersten Schritt sollen es 60 Strom-Ladesäulen werden, sodass von einer flächendeckenden Infrastruktur ausgegangen werden kann. Deshalb werden wir auch mit Car-Sharing-Partnern zusammenarbeiten. Nach dem Motto: Der Kunde zahlt nicht das Auto, sondern die Nutzung und fährt im Sinne der Umwelt mit Strom. Wir werden Autostrom-Tarife für öffentliche und private Strom-Ladesäulen/-punkte anbieten, die wettbewerbsstark sein werden und deshalb zum günstigen Image der MAINGAU Energie passen werden. Um die Hemmschwellen weiter abzusenken, wird das Angebot sehr einfach über eine App bedienbar gemacht werden.

 

Stimmt es, dass die MAINGAU Energie Kommunen ein E-Auto zum Test zur Verfügung stellt?

Ja, aktuell haben wir einen BMW i3 an die Stadtverwaltung von Obertshausen verliehen. Der BMW i3 ist absolut alltagstauglich und wird für diverse Anlässe von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genutzt. Wenn man sich dann ggfs. dafür entscheidet, merkt man schnell, dass die Betriebskosten deutlich geringer sind, als bei Benzin- oder Dieselfahrzeugten (ca. 50% beim BMWi3). Zudem genügen die Reichweiten den Anforderungen des Alltagsgebrauchs schon jetzt und man hat das gute Gefühl, ein umweltfreundliches Fahrzeug zu fahren.

 

Die MAINGAU Energie GmbH mit bundesweit über 250.000 Privat- und Geschäftskunden steht für Elektromobilität sowie günstige Strom- und Erdgaspreise. Das Unternehmen wächst erfolgreich in Deutschland und Österreich. Als Netzbetreiber sind wir verantwortlich für die Gasnetze der Städte Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen, Mühlheim-Lämmerspiel und Rodgau. In Hainburg, Heusenstamm und Obertshausen ist die MAINGAU Energie mit ihrer Tochtergesellschaft Mainnetz GmbH auch der Stromnetzbetreiber.
Am Firmenstandort in Obertshausen sind aktuell rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Als Versorger mit über 100jähriger Firmenhistorie vor Ort, ist das Gemeinwohl fest im Firmenleitbild verankert. Soziales Engagement wird konkret gelebt und vielfältig unterstützt.

Die MAINGAU Energie GmbH im Web:

Maingau Energie
xing

Facebook

Comments are closed.

de_DEDeutsch