Medienkampagne zur nachhaltigen Stadtentwicklung:
Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 des Hessischen Umweltministeriums in Kooperation mit dem BEM und der Intelligenten Stadt mit dem Extrablatt "Umwelt Spezial"
In Verbindung mit dem „Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025“ des Landes Hessen initiieren wir eine Vernetzung von relevanten Themen mit Zielpersonen wie kommunalen Verwaltungen, lokalen Unternehmen und interessierten Bürgern. Hier soll z.B. die Botschaft von Bund und Land an Kommune und Stadt übermittelt werden.
Durch unser Angebot der crossmedialen Kommunikationslösung „Intelligente Stadt und Extrablatt Spezial“ finden Sie Zugang zu den oben genannten Zielgruppen. Durch den Bildungssektor ebenfalls eingebunden ist das Onlineportal "LebensLanges Lernen".
Die Kommunikationspartner sollen sich auf natürliche Art über das nötige Interesse finden. Digital und analog aufbereitet, werden komplexe Vorgänge als Geschichte in mehreren Ausgaben der gedruckten Themenzeitung erzählt, um die Präsenz der Themen für einen größeren Zeitraum oben zu halten. Vorab entsteht ein digitaler Themenkatalog, der den Leser online dauerhaft in die Problematik einbindet. Dafür sorgen interessante Ideen und Innovationen, die aus Wissenschaft und Forschung, aber auch durch Startups und kreative Unternehmen entstehen. Gerne stellen wir diese Innovatoren, Konzepte, Lösungen vor und berichten über Lösungsanbieter und Projekte, die bei beteiligten Kommunen umgesetzt werden. Welches sind die Themen, die Sie zur nachhaltigen Stadtentwicklung besonders interessieren? Haben Sie ein Leuchtturmprojekt, über das wir schreiben sollten? Wir freuen uns über Anregungen!
Wen interessieren das „Extrablatt“, die „Intelligente Stadt“ und „LebensLanges Lernen“?
Das Extrablatt erhalten kostenfrei derzeit 230 Kommunen, 300 Gewerbevereine sowie tausende kultur- und bildungsaffine Leser in ganz Hessen, interessierte Bürger und Menschen, denen das Thema „Wie wollen wir leben?“ am Herzen liegt.