Neue Marke der Groupe PSA und PSA Bank für Mobilitätslösungen in Deutschland
Die Groupe PSA, Europas zweitgrößter Automobilhersteller, will durch nachhaltige, intelligente, sichere und vernetzte Mobilitätslösungen gewährleisten, dass jedermann höchste Bewegungsfreiheit erlangt. Die Einführung der neuen Marke Free2Move ist Teil dieser Strategie. Die neue Marke der Groupe PSA und der PSA Bank Deutschland GmbH (seit 1973 in Neu-Isenburg ansässig), startete am 1. März 2017 auf dem deutschen Markt.
Free2Move ist in vier Lösungsbereiche untergliedert:
- Free2Move Car Sharing wird sich den entsprechenden Diensten der Groupe PSA widmen.
- Free2Move Smart Services bündelt zusammenhängende Dienstleistungen, um so die Effizienz zu steigern und Zeit einzusparen.
- Free2Move Fleet Sharing/Management konzentriert sich auf einen gemeinsamen Fuhrparkservice.
- Free2Move Lease soll finanzielle Lösungen entwickeln, um Fahrzeuge erschwinglicher zu machen.
Die Groupe PSA wird unter der Marke Free2Move zukünftig weitere Angebote für vernetzte Dienste und Mobilität veröffentlichen. Durch die Einführung der Marke wird das Geschäftsfeld der Group PSA vom Automobilhersteller zum Anbieter von Mobilitätslösungen erweitert.
Vielfältige Mobilitätslösungen
Die Vorstellung der neuen Mobilitätsdienste ist Teil des Strategieplans Push to Pass.
„Wir bieten eine große Vielfalt an Lösungen an, damit sich jeder frei bewegen kann. Dies demonstriert unsere Ambition, der bevorzugte Anbieter von Mobilitätsdiensten unserer aktuellen und zukünftigen Kunden zu werden“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Groupe PSA, Carlos Tavares.
Free2Move Lease setzt den Schwerpunkt auf das gewerbliche Kilometer-Leasing und richtet sich sowohl an gewerbliche Einzelabnehmer als auch Flottenkunden. Hier finden Händler und ihre Businesskunden moderne Dienstleistungsangebote wie Kraftstoffmanagement inklusive Tankkarten, Rundfunkbeitrags- und KFZ-Steuer-Service, künftig auch durch Services mit innovativen Fahrzeugtechnologien ergänzt. Diese helfen, das Vertrags- und Flottenmanagement effizient und ökonomisch zu gestalten.
„Wir sind stolz darauf, Free2Move Lease auf dem deutschen Markt einzuführen und damit unseren Händlern und Partnern passgenaue Mobilitätsdienstleistungen anzubieten“, so Olivier Ferry, Direktor von Free2Move Lease. „Mit den neuen, wettbewerbsfähigeren Produkten ausgestattet, können sie ihren Kunden nun ausgesprochen attraktive Leasingangebote offerieren und durch die schrittweise Einführung von Mehrmarkenangeboten die Kundenbindung erhöhen.“
Viele Services für unterschiedliche Bedürfnisse
Von der neuen Marke Free2Move Lease profitieren sowohl die Vertragshändler der Groupe PSA als auch deren Firmenkunden. So sind etwa gewerbliche Leasing-Verträge für komplette Neuwagen-Produktlinien der Konzernmarken möglich. Darin inbegriffen sind PKW, Nutz- und Sonderfahrzeuge und im Laufe des Jahres auch Modelle fremder Marken. Zudem bietet Free2Move Lease erstmalig die Buy Back Option für Autohäuser und Servicepartner an. Diese entscheiden, ob sie das geleaste Fahrzeug nach Vertragsablauf übernehmen oder an den Konzern zurückgeben. Damit wird die Planbarkeit finanzieller Ressourcen erleichtert. Firmenkunden wiederum können sich über ein proaktives Vertragsmanagement freuen, das veränderte Kundenbedürfnisse automatisch erkennt und flexible Vertragsanpassungen ermöglicht.
Im Laufe des Jahres 2017 werden dafür mit Free2Move Connect Fleet neue Services wie Echtzeit-Auswertungen von vernetzten Fuhrparks und Wartungsoptimierungen eingeführt, um Gesamtkosten zu reduzieren. Free2Move Lease wird schrittweise aufgebaut und sukzessive neue, innovative Services inklusive Angebote rund um neue Mobilität in den Markt einführen.
Klaus Reinhard, Neu-Isenburger Extrablatt, Ausgabe April 2016

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Was macht unsere Stadt von morgen aus? Wie werden wir in der Zukunft leben und wohnen? Während uns Erwachsenen Antworten auf solche Fragen nicht einfach und schon gar nicht spontan einfallen, sind Kinder bei der Vorstellung von ihrer Stadt gleichmal bauend, im Sandkasten zu finden. So jedenfalls sieht es unser Illustrator Torsten von Juterzenka, selbst Vater einer Tochter.
Der Stadtumbau Neu-Isenburg steht unter dem Motto „Vom Alten Ort zur Neuen Welt.“ Das Förderprogramm hat die Verantwortlichen im Rathaus der Stadt planerisch und kreativ inspiriert (wie man im ausführlichen Entwicklungskonzept zur Nachhaltigen Stadtentwicklung nachlesen kann). Und es hat inzwischen auch das Interesse bei den Bürgern dieser Stadt geweckt.
Welche Meinung haben Sie von Neu-Isenburg?
Machen Sie mit bei der großen Leserbefragung zum Image unserer Stadt 2017. Was macht unsere Stadt attraktiv und lebenswert und was gefällt weniger oder gar nicht? So können Sie auch den Stadtumbau aktiv mitkommentieren. Wir werten aus und werden Ihnen die Ergebnisse Ende Mai im vorstellen.