Neu-Isenburger Extrablatt
Neu-Isenburger Extrablatt
Quo vadis - Stadt der Zukunft

Umwelt spezial

Umwelt spezial Klimawandel

April-Ausgabe

Neu-Isenburger Extrablatt

Das Dach: Tag und Nacht unter Solarstrom
Solarstrom

Seit kurzem mischt auch der Energieversorger E.ON im Markt für PV-Anlagen und Stromspeicher mit. „E.ON Aura“ ist ein Komplettpaket, das aus einer Photovoltaik-Anlage inklusive Stromspeicher, App-Steuerung und einem Ökostrom-Tarif besteht. Ob sich ein „Rundum-sorglos-Paket“ lohnt und welches Potenzial in dieser Konfiguration steckt, darüber hat das Solaranlagen-Portal mit Nils Kockmann von E.ON gesprochen. [...]

Hessische Wohngebäudetypologie zeigt hohes Energie-Einsparpotenzial
Neu-Isenburger Extrablatt

Für genau 31 typische hessische Wohngebäude hat die „Hessische Energiespar-Aktion“, ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, das Einsparpotenzial bei der Gebäudeheizung erfasst. → Artikel lesen

Das Passivhaus: gesundes und nachhaltiges Wohnen

Neu-Isenburger Extrablatt

Im Zeitalter der nachhaltigen Stadtentwicklung steht das nachhaltige Bauen aktuell im Fokus der Kommunen, der „Häuslebauer“, der Stadtplaner und Architekten. Dabei gibt es bereits seit 25 Jahren das Passivhaus, ein Gebäudestandard, der energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und umweltfreundlich zugleich ist. Dr. Wolfgang Feist vom Passivhaus Institut in Darmstadt informiert. → Artikel lesen

Leserbefragung Neu-Isenburg Stadtimage

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Neu-Isenburger Extrablatt
Was macht unsere Stadt von morgen aus? Wie werden wir in der Zukunft leben und wohnen? Während uns Erwachsenen Antworten auf solche Fragen nicht einfach und schon gar nicht spontan einfallen, sind Kinder bei der Vorstellung von ihrer Stadt gleichmal bauend, im Sandkasten zu finden. So jedenfalls sieht es unser Illustrator Torsten von Juterzenka, selbst Vater einer Tochter.
Der Stadtumbau Neu-Isenburg steht unter dem Motto „Vom Alten Ort zur Neuen Welt.“ Das Förderprogramm hat die Verantwortlichen im Rathaus der Stadt planerisch und kreativ inspiriert (wie man im ausführlichen Entwicklungskonzept zur Nachhaltigen Stadtentwicklung nachlesen kann). Und es hat inzwischen auch das Interesse bei den Bürgern dieser Stadt geweckt.

Welche Meinung haben Sie von Neu-Isenburg?

Machen Sie mit bei der großen Leserbefragung zum Image unserer Stadt 2017. Was macht unsere Stadt attraktiv und lebenswert und was gefällt weniger oder gar nicht? So können Sie auch den Stadtumbau aktiv mitkommentieren. Wir werten aus und werden Ihnen die Ergebnisse Ende Mai im vorstellen.

Comments are closed.

de_DEDeutsch