ENERGIE -erzeugen. -managen. -speichern. –laden

DANKe Projekt GmbH

DANKe Projekt GmbH

Am Wiesengrund 23
65510 Hünstetten

Telefon: 06126 959 3666
Telefax: 06126 958 9379

E-Mail: info@dank-e.de

„Autark zu sein“ - in Zeiten steigender Energiekosten und knapper Rohstoffe - ist das Ziel eines jeden Hausbesitzers, Bauherren und Unternehmers.

Die Vision dabei:

DANKe Projekt GmbHden Autarkiegrad der Immobilie so hoch wie möglich zu schrauben.

Die DANKe ist eine Unternehmung, die sich der Kombination von Produkten der Erneuerbaren Energien und der Dienstleistung für die Dezentrale und damit der Autarkie angenommen hat.

Der große Vorteil für den Kunden liegt in der individuellen, Gewerke- und Hersteller-übergreifenden, standortbezogenen technischen Beratung.

Das richtige Produkt kombiniert mit den Möglichkeiten am Standort des Eigenheims oder des Unternehmens bestimmen das Konzept und damit die Art und Höhe der Investition.

Autarkie beginnt mit dem Generator in Kombination mit dem Energiemanagement aller Systeme einschließlich der Speicherkomponenten bis hin zum Energiesparen wie z.B. der Umrüstung auf LED:

„Knowhow“ und Produkte „Made in Germany“ sind der Garant für Qualität und Nachhaltigkeit, und damit ein Gewinn für Alle.

Die DANKe hat es sich zur Aufgabe gemacht, exklusiv Kunden technisch und kaufmännisch zu beraten und ein ganzheitliches Energiekonzept anzubieten. Dabei setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit im Verbund mit ausgewählten deutschen Herstellern, sowie auf 10 Jahre Erfahrung und Kompetenz.

DANKe Projekt GmbH

Nur Ressourcen die, unendlich sind, sind auch wirklich nachhaltig

Die DANKe Projekt GmbH hat das Ziel im Verbund die Verbreitung  innovativer Produkte und Technologien der Erneuerbaren Energien voranzutreiben.

Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Projektierung von LED-Umrüstungen für KMUs mittels staatlicher Förderung und in der Kombination von PV-Anlagen im Eigenverbrauch in Kombination mit thermischen und elektrischen Speichersystemen und Kleinwindanlagen.

Die DANKe ist insbesondere mit ihrer Expertise und dem Portfolio auf die LED-Umrüstung von Sportstätten spezialisiert.

Im Fokus stehen Sporthallen mit konventionellen HQI- und HQL-Leuchten oder Leuchtstoffröhren. Mit speziell entwickelten Hallentiefstrahlern können alle Anforderung einer adäquaten Sportstätten-Beleuchtung erfüllt werden. Die neuen Leuchten optimieren nicht nur das Blendungsverhalten und die vollflächige Ausleuchtung bei besserem Kontrast, sie reduzieren auch deutlich den Stromverbrauch bei mehr LUX.

Dabei greift die DANKe auf ausgewählte und geprüfte Produkte zurück, die Hersteller-übergreifend von der Bemusterung bis hin zur finalen Umsetzung bestmöglich nach den Vorstellungen des Kunden und den Anforderungen der Objekte projektiert werden.

In der dezentralen Energieversorgung rechnen sich Anlagen nur über die Einsparung der Energiekosten selbst. Dies gilt gleichermaßen für private Bauherren, die KMUs und die Industrie. Hier haben insbesondere jene Konzepte und Kombinationen einen großen Vorteil, deren Energie aus Sonne und/oder Wind gewonnen werden.

Solarwatt Premiumpartner

DANKe Projekt GmbH

Interessante Artikel zum Thema Energieeffizienz

Das eAuto aus der Bäckerei

Ein Bäckermeister gibt den Anstoß zur Entwicklung eines Elektrotransporters. Ein Professor für Industrieprozesse baut ein eAuto – einfach mal so. Ein Tüftler aus Kalifornien rollt die gesamte Autoindustrie auf. Zukunftstechnologien wie die eMobilität bieten heute auch kleinen Unternehmen und Seiteneinsteigern neue Chancen. An solchen Beispielen zeigen sich der Wert und die Chancen der von Prof. Wolfgang Mewes entwickelten, engpasskonzentrierten Strategie. Denn »verrückte« Ideen hat jeder von uns gelegentlich. Mit der Mewes Strategie lassen sich daraus zukunftsfähige und erfolgreiche Wachstumsprojekte schmieden. […]

mehr lesen
Süwag - QuartierKraftwerk

Energie dort erzeugen, wo sie gebraucht wird. Sie nicht nur nutzen, sondern auch speichern. Das ist die Zukunft der Energieversorgung. Deshalb erzeugt die Süwag Strom und Wärme vor Ort in einem dezentralen Kraftwerk, das intelligent in die Infrastruktur der Region integriert wird. Dieses Konzept trägt den Namen Süwag QuartierKraftwerk und wurde bereits 30 Mal im gesamten Bundesgebiet umgesetzt. Die kombinierte Erzeugung von Strom und […]

mehr lesen

Comments are closed.

de_DEDeutsch