Heiße Dachräume im Sommer sind eine Qual, aber leider immer noch massenhaft erlitten. Häufig liegen unter dem Dach die Schlafzimmer und fehlende nächtliche Abkühlung im Raum ist nur schwer erträglich. In Altbauten mit unzureichender Dachdämmung liegt die Innentemperaturen in Dachzimmern schnell über 30 Grad Celsius. [...]

Diese Maßnahme hat das Ziel, gut durchmischte, artenreiche und klimaresiliente Wälder zu sichern. Dafür werden relevante Daten zu Risiken und Anpassungsmöglichkeiten beim Anbau von Wirtschaftsbaumarten und dem ökologischen Waldmanagement in Form von Karten aufbereitet. Diese dienen der Beratung von Waldbesitzern. [...]

Handlungsbedarf Land- und Forstwirtschaft, Biodiversität Land- und Forstwirtschaft sowie Biodiversität sind sehr eng und auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel verknüpft. Auch die Deutsche [...]

Hessen ist hier in vielfältiger Weise betroffen. In den niederschlagsreichen Mittelgebirgen kann es durch die Geländecharakteristik auch in kleineren Einzugsgebieten zu Sturzfluten kommen. Hochwassergefahren in sehr großen (Rhein) und mittleren (Main) [...]

Neben der Landwirtschaft spielt die Forstwirtschaft in Hessen eine wichtige Rolle, denn fast die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt. Der Wald stellt der hessischen Bevölkerung und Wirtschaft bedeutende Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen zur Verfügung. [...]

Es sind direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen (wie durch extreme Hitzeperioden, Hochwasser oder Unwetterereignisse) sowie indirekte Auswirkungen (klimawandelbedingte Verbreitung neuer Krankheitsüberträger) zu unterscheiden. [...]

Aufgrund des hohen Schadenspotenzials durch Extremereignisse wie Hitze, Starkregen, Starkwind, Hochwasser, ist die Vermeidung von Schäden an Gebäuden und baulichen Infrastrukturen die zentrale Herausforderung im Bereich der Klimaanpassung. [...]