Wussten Sie schon, dass Hessen ein richtiger Vorreiter ist? Und das auf einem der wichtigsten und aktuellsten Themengebiete: der Mobilität. Die Verkehrswende steht unmittelbar bevor, immer mehr wenden sich von fossilen Brennstoffen ab und es stehen viele Änderungen vor der Tür, die die Mobilität nachhaltig und flexibel gestalten werden. […]

Wolfgang Arlt von der Universität Erlangen-Nürnberg ist der Ansicht, eine solche Lösung in dem Trägerstoff LOHC gefunden zu haben. LOHC steht für Liquid Organic Hydrogen Carrier und ist ein flüssiges, organisches Trägermaterial, das aus einer Kohlenstoffverbindung auf Erdölbasis besteht. Es kommt im Verbrennungsmotor zum Einsatz, jedoch nicht durch die […]

Der Trend hin zur Elektromobilität in der Autobranche wächst dynamisch. Verglichen zum Vorjahreszeitraum stieg in den ersten acht Monaten 2017 der Absatz batteriebetriebener Elektroautos weltweit um 52 Prozent auf insgesamt 339.419 Fahrzeuge. Wie der internationale Trendbericht zu E-Mobilität von PwC Autofacts weiter ergab, erhöhten sich die Auslieferungen von Hybriden […]

Ein Bäckermeister gibt den Anstoß zur Entwicklung eines Elektrotransporters. Ein Professor für Industrieprozesse baut ein eAuto – einfach mal so. Ein Tüftler aus Kalifornien rollt die gesamte Autoindustrie auf. Zukunftstechnologien wie die eMobilität bieten heute auch kleinen Unternehmen und Seiteneinsteigern neue Chancen. An solchen Beispielen zeigen sich der Wert und die Chancen der von Prof. Wolfgang Mewes entwickelten, engpasskonzentrierten Strategie. Denn »verrückte« Ideen hat jeder von uns gelegentlich. Mit der Mewes Strategie lassen sich daraus zukunftsfähige und erfolgreiche Wachstumsprojekte schmieden. […]

Der Bundesverband eMobilität e.V. und das BEM-Mitglied EinfallsReich! laden herzlich ein zur 37. BEM eMobilen Runde in Hessen, zusammen mit dem Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt« und der HA Hessen-Agentur GmbH, ebenso BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runde seit 2015. Diese Impulsrunde findet am Montag, dem 09. Oktober 2017, ab 16 Uhr in der Klassikstadt Frankfurt statt. Lassen Sie sich überraschen von einer interessanten Mischung aus Fachvorträgen, Diskussion und offenem Austausch rund um das Thema »Neue Akteure, Kooperationen und Netzwerkbildungen in der Elektromobilität«.

Der Bundesverband eMobilität hat im Dialog mit seinen Mitgliedsunternehmen einen umfassenden Forderungskatalog ausgearbeitet, der im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Verkehrswende aufzeigt. Wir möchten damit konkrete Maßnahmen einbringen, […]

Unter dem diesjährigen Motto "Wie können Geodaten Mobilität noch sicherer und zuverlässiger machen?" können alle engagierten Bürger über das Portal des Deutschen Mobilitätspreises ihre Ideen einreichen. Die Nutzung intelligenter Geodaten steht dabei im Fokus des Preises, […]

Verkehrsunfall mit Personenschaden: Oftmals schwere Folgen für die Opfer. Obwohl nach einem Verkehrsunfall Knochenbrüche, Prellungen und Schnittverletzungen in Deutschland schnell versorgt werden, ist es damit in sehr vielen Fällen nicht getan. Oftmals bleiben psysischische Wunden, […]

Der Bundesverband eMobilität und das Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt« und die HA Hessen-Agentur GmbH, BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runden seit 2015, laden herzlich ein zur 35. BEM eMobilen Runde in Hessen. Gastgeber ist der Landkreis Gießen. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 24. Juni 2017, um 10.00 Uhr […]

Am 21. Mai 2017 hält die Frankfurter Automobilausstellung wieder ein breites Angebot für alle Autofans in der Klassikstadt bereit. Unter dem Motto „Schauen. Vergleichen. Testen.“ präsentieren regionale Autohändler ihre neuesten Modelle und laden dazu ein, diese vor Ort zu testen. Zwischen 10 und 18 Uhr erwarten den interessierten Besucher 130 neue Modelle aus […]