Wie Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung für die Bildung vor Ort zusammenarbeiten. Zu dem Fachtag „Bildung kooperativ denken – Herausforderung für Verwaltung und Zivilgesellschaft“ lädt die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen am Donnerstag, 3. Mai 2018 ein. Von 10.00 bis 16.30 Uhr werden im Haus am Dom, Domplatz 3, in Frankfurt Aspekte einer Kooperation […]

Gut 1000 Mütter und Väter wurden bei einer bundesweiten Umfrage des ADAC gefragt, mit welchem Gefühl sie ihre Kinder auf den Schulweg schicken. Das Ergebnis ist erschreckend: Rund 80 Prozent aller Eltern, deren Kinder die Grundschule besuchen, haben Angst, ihre Kinder ohne Begleitung auf den Weg dorthin zu schicken. Die Gründe dafür sind unterschiedlich […]

„Hessens Schulen sind bei der Integration der vielen aus Intensivsprachfördermaßnahmen in das Regelschulsystem gewechselten Schülerinnen und Schüler auf einem guten Weg. Für uns ist es selbstverständlich, allen Kindern und Jugendlichen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, in unserem Bildungssystem die besten Startchancen gemäß ihren […]

Die Volkshochschulen gehen mit guten Bespiel voran: Seit einem Vierteljahr können Teilnehmer im neuen Kurs "klimafit" alles rund um die Themen kommunaler Klimaschutz und Klimaanpassung lernen und sich in der Klimaforschung üben. Aufklärung als Mittel gegen die Folgen des Klimawandels – mit diesem neuen Kursformat ist die VHS einen […]

Wie finden Sie bei der Vielzahl der Anbieter den richtigen für Ihre Bedürfnisse? Qualifizierte Weiterbildungsdatenbanken und die Weiterbildung Hessen e.V. können hier Abhilfe schaffen. Wer sich einen ersten Überblick über Weiterbildungsangebote verschaffen will, der ist auf bei den Weiterbildungsdatenbanken der […]

Sie sind vielfältig, spannend und haben Zukunft – Berufe im Bereich Gesundheit und Pflege! Interessierte Jugendliche haben jetzt die Möglichkeit, in einem Hessischen Gesundheitscamp die vielen Berufe in Medizin, Pharmazie, Gesundheit und Pflege live kennenzulernen. […]

Mit Blick auf die anhaltenden Koalitionsverhandlungen appelliert ein großes Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gewerkschaften an CDU/CSU, FDP und Grüne, mehr Geld für die Bildung bereitzustellen. "Deutschland braucht mehr und bessere Bildung für alle Menschen. So soll das Menschenrecht auf Bildung mit Leben gefüllt werden. […]

Zur Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes über die Entwicklung von Armut und sozialer Ausgrenzung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Das beste Mittel gegen Armut ist und bleibt eine gute Bildung. Trotz Wirtschaftswachstum und steigender sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung sind Armut und soziale Ausgrenzung in den letzten Jahren nicht gesunken. […]

Die didacta 2018 wird als weltweit größte und Deutschlands wichtigste Bildungsmesse vom 20. bis 24. Februar des kommenden Jahres ein starkes Zeichen für mehr und bessere Bildung setzen. Dies erwarten nicht nur Lehrer, Erzieher und Ausbilder, sondern auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie der Direktor […]

Projekt „TechnikErleben“ bietet Schülern Einblicke in die Berufswelt Elektro und Metall. Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich zunehmend. Vor allem für Berufe der Metall- und Elektrotechnik wird es immer schwerer, geeignete Nachwuchskräfte zu finden. Um Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse für technische […]