Wolfgang Arlt von der Universität Erlangen-Nürnberg ist der Ansicht, eine solche Lösung in dem Trägerstoff LOHC gefunden zu haben. LOHC steht für Liquid Organic Hydrogen Carrier und ist ein flüssiges, organisches Trägermaterial, das aus einer Kohlenstoffverbindung auf Erdölbasis besteht. Es kommt im Verbrennungsmotor zum Einsatz, jedoch nicht durch die […]

Wie Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung für die Bildung vor Ort zusammenarbeiten. Zu dem Fachtag „Bildung kooperativ denken – Herausforderung für Verwaltung und Zivilgesellschaft“ lädt die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen am Donnerstag, 3. Mai 2018 ein. Von 10.00 bis 16.30 Uhr werden im Haus am Dom, Domplatz 3, in Frankfurt Aspekte einer Kooperation […]

Sie ist in aller Munde, soll unser Leben vereinfachen, neue Möglichkeiten eröffnen, Grenzen einreißen und Arbeit erleichtern: die Digitalisierung. In diesem Zusammenhang hört man immer wieder, dass Deutschland ein "hochentwickeltes" Land ist – und somit auch ein Vorreiter auf dem Gebiet der Digitalisierung. Oder? Nein! sagt Rüdiger Off, Forschungsleiter bei HighPots, […]

Nur noch ein guter Monat, bis die neue Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Fast keiner will sie, die meisten fürchten sie und 90 Prozent der deutschen Unternehmen sind nicht ausreichend Vorbereitet, wie eine aktuelle Studie des Eco-Verbands der Internetwirtschaft belegt, die von der Medienfachzeitung HORIZONT veröffentlicht wurde. […]

Gut 1000 Mütter und Väter wurden bei einer bundesweiten Umfrage des ADAC gefragt, mit welchem Gefühl sie ihre Kinder auf den Schulweg schicken. Das Ergebnis ist erschreckend: Rund 80 Prozent aller Eltern, deren Kinder die Grundschule besuchen, haben Angst, ihre Kinder ohne Begleitung auf den Weg dorthin zu schicken. Die Gründe dafür sind unterschiedlich […]

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass begrünte Städte zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Neben dem gesteigerten Wohlbefinden durch kurze Auszeiten in der "Natur" zählt dazu zum Beispiel das Entgegenwirken gegen Feinstaub und verschmutze Luft. Eine neue Studie, für die Kinder aus Barcelona untersucht wurden, zeigt, dass eine grüne Umgebung sogar die Leistungsfähigkeit […]

„Hessens Schulen sind bei der Integration der vielen aus Intensivsprachfördermaßnahmen in das Regelschulsystem gewechselten Schülerinnen und Schüler auf einem guten Weg. Für uns ist es selbstverständlich, allen Kindern und Jugendlichen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, in unserem Bildungssystem die besten Startchancen gemäß ihren […]

Die Volkshochschulen gehen mit guten Bespiel voran: Seit einem Vierteljahr können Teilnehmer im neuen Kurs "klimafit" alles rund um die Themen kommunaler Klimaschutz und Klimaanpassung lernen und sich in der Klimaforschung üben. Aufklärung als Mittel gegen die Folgen des Klimawandels – mit diesem neuen Kursformat ist die VHS einen […]

Sie sehen toll aus und bieten Wohnraum der besonderen Art: Denkmalgeschütze Gebäude haben einen speziellen Flair, den ihnen niemand absprechen kann. Doch ist es wirklich immer nur ein Segen, in einem von ihnen wohnen zu dürfen? Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat sich ausführlich mit diesem Thema befasst. Was dürfen Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude und was nicht? […]