Auf europäischer Ebene setzt die EU Anpassungsstrategie von 2013 den Rahmen. Sie verfolgt drei prioritäre Ziele: 1. Stärkung von Anpassungspolitiken der Mitgliedsstaaten, 2. Verbesserung der Informationsbasis für Entscheidungen, 3. Schutz vulnerabler , [...]

Insgesamt kann festgestellt werden, dass Klimaschutzmaßnahmen umso vorteilhafter sind: je größer ihr Beitrag beziehungsweise Nutzen in mehreren Handlungsfeldern/Sektoren ist, je komplementärer sie sich mit anderen Maßnahmen zusammenfügen (Maßnahmenbündel), [...]

Die neue Landesenergieagentur LEA soll Wegbereiterin von Energiewende und Klimaschutz in Hessen werden. „Wie viel Energie und Geld lässt sich mit einer neuen Heizung sparen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Denkmalschutz und Photovoltaik: Passt das zusammen? [...]

Klimaschutz und Klimawandel beeinflussen bereits heute das Leben der Bürgerinnen und Bürger in Hessen. Entsprechend wichtig ist die Akzeptanzschaffung für diesen Prozess in der Gesellschaft. Wissen über Zusammenhänge und Wirkungen und über mögliche [...]

Hessen ist hier in vielfältiger Weise betroffen. In den niederschlagsreichen Mittelgebirgen kann es durch die Geländecharakteristik auch in kleineren Einzugsgebieten zu Sturzfluten kommen. Hochwassergefahren in sehr großen (Rhein) und mittleren (Main) [...]

Neben der Landwirtschaft spielt die Forstwirtschaft in Hessen eine wichtige Rolle, denn fast die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt. Der Wald stellt der hessischen Bevölkerung und Wirtschaft bedeutende Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen zur Verfügung. [...]

Es sind direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen (wie durch extreme Hitzeperioden, Hochwasser oder Unwetterereignisse) sowie indirekte Auswirkungen (klimawandelbedingte Verbreitung neuer Krankheitsüberträger) zu unterscheiden. [...]

Aufgrund des hohen Schadenspotenzials durch Extremereignisse wie Hitze, Starkregen, Starkwind, Hochwasser, ist die Vermeidung von Schäden an Gebäuden und baulichen Infrastrukturen die zentrale Herausforderung im Bereich der Klimaanpassung. [...]

Die Anpassungsmaßnahmen im Sektor Wirtschaft setzen an unterschiedlichen Punkten an. Eine sehr „früh“ ansetzende Maßnahme wie jene zu Wetterprognosen will zunächst nur sensiblen Branchen relevante Wettervariablen frühzeitig mitteilen, damit ggf. erforderliche Umstellungen [...]

Der wichtigste Auslöser für Beeinträchtigungen des Wirtschaftsgeschehens sind vermehrt auftretende Hitzeereignisse. Diese können vor allem im Außenbereich sowie in nicht klimatisierten Gebäuden zu einer Beeinträchtigung der Arbeitsproduktivität und der Gesundheit [...]