Homepage - Helga Schmitt-Federkeil
Helga Schmitt-Federkeil
Klimawandel

Deutschland verfehlt Klimaschutzziele 2020. Hauptursache für die globale Erwär­mung ist die durch menschliche Aktivi­täten steigende Treibhausgaskonzen­tration in der Erdatmosphäre. Natio­nale und internationale Klimapolitik setzt sowohl auf das Stoppen des Kli­mawandels wie auch auf eine Anpas­sung an die zu erwartende Erwär­mung. […]

mehr lesen
Deutscher Volkshochschulverband

Mit Blick auf die anhaltenden Koalitionsverhandlungen appelliert ein großes Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gewerkschaften an CDU/CSU, FDP und Grüne, mehr Geld für die Bildung bereitzustellen. "Deutschland braucht mehr und bessere Bildung für alle Menschen. So soll das Menschenrecht auf Bildung mit Leben gefüllt werden. […]

mehr lesen
Armut und Bildung

Zur Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes über die Entwicklung von Armut und sozialer Ausgrenzung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Das beste Mittel gegen Armut ist und bleibt eine gute Bildung. Trotz Wirtschaftswachstum und steigender sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung sind Armut und soziale Ausgrenzung in den letzten Jahren nicht gesunken. […]

mehr lesen
didacta 2018

Die didacta 2018 wird als weltweit größte und Deutschlands wichtigste Bildungsmesse vom 20. bis 24. Februar des kommenden Jahres ein starkes Zeichen für mehr und bessere Bildung setzen. Dies erwarten nicht nur Lehrer, Erzieher und Ausbilder, sondern auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, wie der Direktor […]

mehr lesen
Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können zwischen 20 bis 50 Prozent ihrer Energiekosten einsparen. Das Land Hessen hat deshalb das Programm PIUS ausgeweitet. PIUS steht für Produktionsintegrierten Umweltschutz und fördert sowohl die Energieberatung als auch Investitionen in energieeffiziente Produktionsverfahren. Noch nie war es so einfach, mit staatlicher Förderung seinen Betrieb zu modernisieren. In vielen hessischen KMU fehlen aber […]

mehr lesen
Süwag - QuartierKraftwerk

Energie dort erzeugen, wo sie gebraucht wird. Sie nicht nur nutzen, sondern auch speichern. Das ist die Zukunft der Energieversorgung. Deshalb erzeugt die Süwag Strom und Wärme vor Ort in einem dezentralen Kraftwerk, das intelligent in die Infrastruktur der Region integriert wird. Dieses Konzept trägt den Namen Süwag QuartierKraftwerk und wurde bereits 30 Mal im gesamten Bundesgebiet umgesetzt. Die kombinierte Erzeugung von Strom und […]

mehr lesen
de_DEDeutsch