Wussten Sie schon, dass Hessen ein richtiger Vorreiter ist? Und das auf einem der wichtigsten und aktuellsten Themengebiete: der Mobilität. Die Verkehrswende steht unmittelbar bevor, immer mehr wenden sich von fossilen Brennstoffen ab und es stehen viele Änderungen vor der Tür, die die Mobilität nachhaltig und flexibel gestalten werden. Festgehalten sind diese Pläne in der „Hessenstrategie Mobilität 2035“ von Tarek Al-Wazir.
Die regelmäßig aktualisierte Serien-Ausgabe gibt es hier zum Download.
Wie kommen die Kommunen ins Spiel? Ganz einfach: Das große Ziel ist es, allen Menschen das notwendige Maß an Klima- und Umweltbewusstsein zu vermitteln. Dieser Prozess muss allerdings in jeder Kommune einzeln gestartet werden, denn was direkt vor unseren Nasen passiert ist wesentlich leichter verständlich als die hohen Ansprachen in Berlin, Washington oder Tokio. Das Ziel jeder Kommune sollte es sein, sich in diesen Punkten zu verbessern – das geht natürlich wesentlich leichter mit den entsprechenden Fördermitteln, die von der EU und den Ländern zur Verfügung gestellt werden.
Wir von der Intelligenten Stadt haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, dieses Thema kontinuierlich zu verfolgen und Sie mit den aktuellsten Informationen auf dem Laufenden zu halten. Dabei sind wir natürlich nicht alleine: Lokal informiert das Neu-Isenburger Extrablatt monatlich über die „Hessenstrategie Mobilität 2035“.
Das Original-PDF mit allen Strategiepunkten finden Sie hier zum Download.
Dieter Fuhrländer
Die letzten Beiträge von Dieter Fuhrländer (alle anzeigen)
- Die Intelligente Stadt stellt vor: die HESSENSTRATEGIE MOBILITÄT 2035 - 18. Juli 2018
- Die Zukunft in Dreieich heißt Glasfaser - 25. Mai 2018
- Intelligente Stadt – Kooperationsmodell - 21. März 2018