Unternehmertreffen in Dreieich
Der Verein „Zukunft Dreieich e.V.“, der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft „BVMW“ und die „Deutsche Glasfaser“ hatten zum Freitagabendevent geladen. In der futuristisch anmutenden Eventlocation „The Aircraft at Burghof“ ging es um den notwendigen Ausbau der Glasfaser in Gewerbegebieten. Zu den zahlreichen Gästen sprachen u.a. der Vereinsvorsitzende Hans Strothoff und Bürgermeister Dieter Zimmer.

Unternehmer und Visionär Hans Strothoff und Verkaufsleiter Hessen der Deutschen Glasfaser, Jacek Sierczak, nach dem Vortrag.
Hans Strothoff, ein Visionär und bekannter Unternehmer, fand: „Der Umgang mit den Daten wird immer wichtiger, Geschwindigkeit und Sicherheit sind dabei entscheidende Faktoren für nachhaltige und zukunftsfähige Städte und Regionen. Sie sind ein essentieller Vorteil im Wettbewerb um Geschäfte und Arbeitsplätze.“ Er sieht Dreieich im Landkreis Offenbach und die Region Rhein-Main grundsätzlich als Standort weltweit gut positioniert. Man darf sich darauf allerdings nicht ausruhen und muss selbst Hand anlegen, um die digitale Entwicklung voranzubringen. Er bedankte sich bei der Stadt, vertreten durch den Bürgermeister, für ihr Engagement und forderte die anwesenden Unternehmer auf, sich an der Umsetzung durch die Deutsche Glasfaser aktiv zu beteiligen.
Bürger und Unternehmen Dreieichs stehen im Mittelpunkt
Bürgermeister Dieter Zimmer wünschte sich eine flächendeckende Verkabelung mit Glasfaser und lobte ausdrücklich das Team von Deutsche Glasfaser, das es geschafft habe, auch andere Kabelanbieter-Unternehmen für eine Kooperation bei der Vernetzung der unterschiedlichen Systeme zu gewinnen. Letztlich steht der Kunde im Mittelpunkt und das sind die Bürger und Unternehmen von Dreieich, die bei zukünftigen intelligenten Themen wie Smart Living, Haustechnik und Internet der Dinge (IoT) dabei sein wollen.
Geschäfte werden immer noch von Mensch zu Mensch gemacht. Auch wenn es unterschiedliche Anforderungen an Preis und Leistung gibt, so ist schnelles Internet eine Wertsteigerung für jede Immobilie. Unternehmen profitieren von der schnellen Glasfaser am meisten, weil es aktuell das beste Datennetz ist und die Investitionen für Anschluss und Bandbreite sehr günstig sind.
Durchgängigkeit ist Trumpf
Jacek Sierczak von der Deutschen Glasfaser berief sich in seinem Vortrag auf die Bedeutung und Besonderheit von „Echter Glasfaser“ für Unternehmen. Die Durchgängigkeit von der Verteilung über den Hausanschluss bis zum Endgerät mit 100% Glasfaserkabel ist der relevante Vorteil für den Nutzer. Daten können mit der gleichen Geschwindigkeit von mindestens 200 Mbit (synchron für Unternehmen) hoch oder runter geladen werden, die „letzte Meile“ ist entscheidend, auch oder gerade wenn solche Bandbreiten nicht überall zur Verfügung stehen.
Hausanschlüsse setzen Erdarbeiten voraus; diese sind natürlich aufwendig und teuer, ein Grund für die geringe Anzahl von direkten Glasfaseranschlüssen in Deutschland. Aktuell betreiben die Deutsche Telekom und die Deutsche Glasfaser zusammen ca. 300.000 Glasfaseranschlüsse. Als ehemaliges Tiefbauunternehmen kann die Deutsche Glasfaser mit ihrem Knowhow punkten und bezahlbare Direktanschlüsse liefern. Diese einmalige Gelegenheit sollte sich die Stadt mit ihre Unternehmen nicht entgehen lassen.

Fragerunde mit Herstellern und Anwendern.
Deutschland und seine Infrastruktur
Thema: Digitalisierung, Globalisierung, nationaler und internationaler Wettbewerb
Hans Strothoff, Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG in Dreieich, empfahl den anwesenden Unternehmern, die Chance auf sehr schnelles und preiswertes Internet zu ergreifen. Die Datenmengen steigen exponentiell, die Arbeitswelt verändert sich, Schnelligkeit und Kreativität sind und bleiben wichtige Wettbewerbsfaktoren für den Standort und die Region. Dem konnte Bürgermeister Dieter Zimmer nur zustimmen, denn wenn es um nachhaltige Veränderungen geht, sind Wohn- und Arbeitsumfeld entscheidend für neue Bürger.
Die Eventlocation
Kontakt:
Am Weiher 6
63303 Dreieichenhain
Dieter Fuhrländer
Die letzten Beiträge von Dieter Fuhrländer (alle anzeigen)
- Die Intelligente Stadt stellt vor: die HESSENSTRATEGIE MOBILITÄT 2035 - 18. Juli 2018
- Die Zukunft in Dreieich heißt Glasfaser - 25. Mai 2018
- Intelligente Stadt – Kooperationsmodell - 21. März 2018