Warum Netzwerken besonders wichtig ist

Kommunikation

„Der Kunde, das unbekannte Wesen“ – so könnte man sagen, wenn aktuell über Themen wie Marketing und Kommunikation gesprochen wird. Worum geht es dabei? Besonders im B2B-Bereich ist es schwieriger geworden, neue Kunden zu finden, obwohl die Möglichkeiten durch Digitalisierung, Vernetzung, Marketingautomation, Events, Veranstaltungen u.v.m. so vielfältig sind wie nie zuvor.

Jutta Haupt„Xing und LinkedIn bieten mittlerweile viele Chancen zur persönlichen Kontaktaufnahme und Vernetzung. Bei richtiger Anwendung ein riesiges Potenzial“, erklärt Jutta Haupt, selbständige Expertin für Kommunikation und Vernetzung.

 

Persönlich und informativ

Nichts geht über einen persönlichen Kontakt; da sind sich alle Experten einig. Um diesen zu bekommen, ist das Netzwerken besonders gut geeignet. Man trifft sich in lockerer Runde zu einem interessanten Thema, das alle Anwesenden anspricht, bekommt durch Vorträge wertvolle Informationen und kann sich anschließend mit Fachleuten und Gleichgesinnten austauschen.

Kay Lied„Durch die visuelle Aufzeichnung von Vorträgen wird der Nutzen von Veranstaltungen durch eine aktive Nachvermarktung wesentlich erhöht“, ergänzt Kay Lied, Leiter des Kreisverbandes Frankfurt Rhein-Main des BVMW.

 

Kontakte sind das A und O

Im Nachgang hat man die Chance, die Kontakte, die man vorher per Liste erhalten hat, persönlich anzusprechen und durch konkrete Gespräche zu fixieren.
Tolle Sache, wenn man diese Schritte von Anfang bis Ende konsequent durchziehen und professionell organisieren würde – hier besteht häufig Nachholbedarf. Um mehr aus solchen Veranstaltungen herauszuholen, sollte folgendes erfolgen:

  • Themen finden, die Interessenten ansprechen und immer wieder zum Treffpunkt führen.
  • Im Vorfeld viele Kontaktpunkte finden und diese auch im Nachgang beibehalten.
  • Die Einladungsmedien (Briefe, Mails, Business-Netzwerke, Xing, LinkedIn, soziale und Onlinemedien) professionell betreiben und direkten Nutzen daraus ziehen.
  • Teilnehmer sollten ihren Expertenstatus in Datenbanken und Foren einbringen können.
  • Die Probleme und Herausforderungen der Zielgruppe sollten transparent gemacht und dokumentiert werden.

Mit Kay Lied, Jutta Haupt und Dieter Fuhrländer haben sich drei Netzwerker zusammengetan, um diese Ansprüche in Leistungen umzusetzen.

Veranstaltungstipp: en.xing-events.com/JNPTUSS

 

Dieter Fuhrländer

Ist Kenner der Verlags- und Medienbranche, befasst sich u.a. mit den Themen Digitalisierung und Kommunikation.

Comments are closed.

de_DEDeutsch