Digitalisierung im Gesundheitsmanagement

Digitalisierung Gesundheit

Durch intelligentes Netzwerken das BGM-Thema attraktiv machen – das Interesse der Zielgruppe wecken – neue und andere Marktzugänge finden!

Hintergründe zum BGM-Markt

Die Bedeutung von Gesundheit und die Möglichkeiten des BGM leiden zurzeit noch unter erheblichen Informationsdefiziten – besonders bei Entscheidern und Mitarbeitern –, weshalb Anbieter und Nutzer oftmals nicht zusammenfinden. Die Zielgruppe erweist sich aus den unterschiedlichsten Gründen häufig als schwierig, neue Kunden können meist nur durch aufwendigen Direktvertrieb gewonnen werden. Das wollen wir ändern.

Satz21 Medientechnologie kümmert sich darum, dass Kunden und Gesundheitsanbieter leichter zueinander finden, und setzt dabei auf eine crossmediale Langzeitstrategie. In der Gemeinschaft können viel mehr Botschaften an Interessenten gerichtet werden, die weit über das Angebot einzelner Anbieter hinausgehen und den Betrieben eine größere Vielfalt bieten. Die Förderung von betrieblichem Gesundheitsmanagement kann so einem breiten Publikum bekannt gemacht werden. Lokal tätige Betriebe können auch lokale Angebote nutzen. Das würde besonders kleinen und mittleren Betrieben sowie Anbietern zugutekommen, denen diese zukunftsweisenden Strategien sonst vorenthalten bleiben.

Wie kann man den Markt angehen?

Bestehende Aktivitäten in Form von Messen und betriebsnahen Gesundheitstagen könnten ein besseres Ergebnis erzielen, wenn ein überschaubares Marketingbudget für einzelne Anbieter zu mehr Reichweite, Relevanz und direkten Kontakten führen würde.

Satz21 Medientechnologie ermittelt zunächst die Bedürfnisse der Zielgruppen und der Anbieterseite. Daraus entsteht eine Vielzahl attraktiver Angebote, die bei Nutzern eine konkrete Nachfrage abdecken oder neue erzeugen, weil durch gezielte Maßnahmen messbare Kontakte entstehen und neue Potentiale geweckt werden. Das Marketing findet zunächst auf Google und Social Media-Kanälen (Facebook und YouTube) statt.

Der Ablauf ist wie folgt: Anbieter erhalten ein Profil, auf dem sie sich selbst und ihr Schlüsselprodukt oder ihre Kernkompetenz darstellen. Zusätzlich entstehen Artikel (Grafik, Text, Bild, Video), die diese Highlights kommunizieren und aufgrund einer Problem/Lösungs-Analyse bzw. einer speziellen Ansprache die Suchenden finden. Das gesamte Inhaltswerk wird vernetzt und letztlich zu den einzelnen Anbietern mit deren Lösung geführt. Dieses Konzept ist auf mehrere Jahre ausgelegt und individuell erweiterbar.

Dieter Fuhrländer

Ist Kenner der Verlags- und Medienbranche, befasst sich u.a. mit den Themen Digitalisierung und Kommunikation.

 

Comments are closed.

de_DEDeutsch