„Marketing-Automation“ für Unternehmen?

Antwort: „Bei uns funktioniert das nicht, wir haben ganz komplexe Produkte und Dienstleistungen, die kann man nicht einfach so jemanden verkaufen, das geht nur über den persönlichen Kontakt.“ Und den gibt es viel zu selten, genau dafür ist Marketing-Automation u.a. gedacht, Interessenten online abzuholen, Vertrauen aufbauen und Gespräche führen.

 

Die Intelligente Stadt stellt vor: die HESSENSTRATEGIE MOBILITÄT 2035

Wussten Sie schon, dass Hessen ein richtiger Vorreiter ist? Und das auf einem der wichtigsten und aktuellsten Themengebiete: der Mobilität. Die Verkehrswende steht unmittelbar bevor, immer mehr wenden sich von fossilen Brennstoffen ab und es stehen viele Änderungen vor der Tür, die die Mobilität nachhaltig und flexibel gestalten werden. Festgehalten sind diese Pläne in der „Hessenstrategie Mobilität 2035“ von Tarek Al-Wazir. [...]
Auf dem Markt der Zukunft erfolgreich agieren

Die Digitalisierung ist ein Prozess, der schon weit Jahren am Laufen und dennoch aktuell wie nie ist. Kein Unternehmer kann sich ihr noch entziehen, weder ihren zahlreichen positiven als auch ihren negativeren Aspekten. Dazu gehört die Tatsache, dass die Digitalisierung viele Jobs überflüssig macht; laut Voraussagen könnten es rund viereinhalb Millionen Stellen sein, die beispielsweise durch Roboter […]

mehr lesen
Die Zukunft in Dreieich heißt Glasfaser

Der Verein „Zukunft Dreieich e.V.“, der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft „BVMW“ und die „Deutsche Glasfaser“ hatten zum Freitagabendevent geladen. In der futuristisch anmutenden Eventlocation "The Aircraft at Burghof“ ging es um den notwendigen Ausbau der Glasfaser in Gewerbegebieten. Zu den zahlreichen Gästen sprachen […]

mehr lesen
LOHC

Wolfgang Arlt von der Universität Erlangen-Nürnberg ist der Ansicht, eine solche Lösung in dem Trägerstoff LOHC gefunden zu haben. LOHC steht für Liquid Organic Hydrogen Carrier und ist ein flüssiges, organisches Trägermaterial, das aus einer Kohlenstoffverbindung auf Erdölbasis besteht. Es kommt im Verbrennungsmotor zum Einsatz, jedoch nicht durch die […]

mehr lesen
Bildung vor Ort

Wie Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung für die Bildung vor Ort zusammenarbeiten. Zu dem Fachtag „Bildung kooperativ denken – Herausforderung für Verwaltung und Zivilgesellschaft“ lädt die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen am Donnerstag, 3. Mai 2018 ein. Von 10.00 bis 16.30 Uhr werden im Haus am Dom, Domplatz 3, in Frankfurt Aspekte einer Kooperation […]

mehr lesen

Die intelligente Stadt setzt auf Netzwerke ...

Städte in Deutschland

Intelligente Städte finden in Deutschland ...

... in Politik und der Gesellschaft ...

Integrierter Klimaschutzplan

zu den Klimaschutzkommunen in Hessen ...

... im Landkreis, in der Kommune ...

Kkommunale Interessenverbände

zu den kommunalen Interessenverbänden ...

... verbunden in den Regionen ...

Metropolregionen

zu den regionalen Vereinen und Verbänden ...

Comments are closed.

de_DEDeutsch